Informieren, Helfen und Fördern
Die FGQ ist ein gemeinnütziger Verein, der über Querschnittlähmung und deren Folgen informiert, Betroffene und Angehörige berät, Konzepte zur Verbesserung der Lebenssituation Querschnittgelähmter entwickelt, entsprechende Projekte fördert und in Einzelfällen aktiv hilft. Sie ist ein Netzwerk aus Betroffenen, Angehörigen, Ärzten, Therapeuten, anderen Fachleuten sowie einem großen Kreis an Förderern.
Ihre Hilfe kommt an:
Beratungsarbeit
Ein bundesweites Netzwerk an ehrenamtlichen, speziell geschulten Peers (selbstbetroffenen Beratern) steht Querschnittgelähmten während des Aufenthalts in der Rehaklinik und im Anschluss an die Entlassung als erfahrene Ansprechpartner, die die Situation aus eigener Erfahrung kennen, als Betreuer auf Zeit zur Verfügung.
Informationsarbeit
Professionelle Ansprechpartner in den Arbeitsgemeinschaften der FGQ helfen unentgeltlich bei Sachfragen zum Sozialrecht, zur Hilfsmittelversorgung, bei Umbaumaßnahmen im Haus und am Auto und bei vielen anderen Themen.
Einzelfallhilfen
Darüber hinaus gewährt die FGQ bei nachgewiesener Bedürftigkeit finanzielle Hilfen bei der Ausbildung, bei notwendigem Ausbau von Wohn- oder Unterrichtsräumen, zur Ermöglichung der Teilnahme an Seminaren und Workshops und vieles mehr.
Darüber hinaus setzt sich die FGQ als bundesweiter Selbsthilfeverband für die Interessen Querschnittgelähmter ein.
Möchten Sie die FGQ unterstützen? Werden Sie jetzt Mitglied!
Helfen Sie uns langfristig, indem Sie zum Fördermitglied der Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V. FGQ werden.
FGQ
Geschäftsstelle
Neurott 20
74931 Lobbach
Tel.: 06226 - 960 211
Fax: 06226 - 960 2515
info@fgq.de
www.fgq.de
Erklärungen
*Im Rahmen der Mitgliedschaft in der Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V. (FGQ) bietet diese ihren Mitgliedern einen Unfallschutz über die ERGO Group AG an, der mit keinen Zusatzkosten verbunden ist. In dieser Unfallversicherung ist speziell das Risiko einer Querschnittlähmung abgesichert. Bei einem Invaliditätsgrad von 100% stehen dem Verunfallten 200.000 € zur Verfügung. Hier einige wichtige Fakten: Invaliditätsleistung bei 100% ohne Progression: 200.000 €; Rettungs- und Bergungskosten im Inland: 15.000 €; Rettungs- und Bergungskosten im Ausland: 30.000 €. Es sind sowohl berufliche als auch außerberufliche Unfälle versichert.
** Nach Prüfung durch den Versicherer und Feststellung einer dauerhaften unfallbedingten Querschnittlähmung durch den behandelnden Arzt.